Unternehmen
Die Welt der Lacksprays „Made in Germany“
Von der revolutionären Idee der Gründerzeit zu einem der führenden Lackspraydosenhersteller heute. KWASNY ist das Unternehmen, das hinter den erfolgreichen Marken und Produkten im Bereich „Sprühlackieren“ steht. Nicht umsonst, denn schließlich haben wir Pioniergeschichte auf dem europäischen Markt für Lackspraydosen geschrieben. Und wir tun es noch. Jeden Tag, wenn es darum geht, für die Bereiche Automobil, Industrie, Deko und Do-it-yourself innovative Produkte und Lösungen für unsere Kunden in aller Welt zu schaffen – und das mit der Qualität „Made in Germany“. Herzlich Willkommen in der Welt der Lacksprays. Herzlich Willkommen bei KWASNY.
Peter Kwasny GmbH - Ein erfolgreiches Unternehmen stellt sich vor
Marktposition, Firmenprofil und Kunden
Die Peter Kwasny GmbH gilt als Qualitäts- und Technologieführer für professionelle Lack-Aerosolsysteme und produziert Lacksprays, Lackstifte und Vorbereitungsprodukte für die verschiedensten Anforderungen und Märkte. Die weltweite Versendung der ausschließlich in Gundelsheim produzierten Produkte erfolgt über das Logistikzentrum in Sinsheim. Kunden sind die internationale Automobil- und Lackindustrie, der Fachhandel, die verarbeitende Industrie und Baumärkte. Unsere Kunden werden weltweit über eigene Tochtergesellschaften, Importeure und Partner beliefert und über eigene Außendienst- und Anwendungstechniker-Organisationen betreut. Die Produktionsleistung betrug im letzten Jahr ca. 31 Millionen Lackspraydosen und ca. 4 Millionen Lackstifte. Kwasny ist nach ISO 14001 Umweltmanagement- und ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem zertifiziert. Die hohe Qualität unserer Produkte wissen Heimwerker, Handwerker, kreative Bastler und Lackierprofis zu schätzen.
Lacksprays „aus eigener Hand“
Mit international über 440 Mitarbeitern gilt die Peter Kwasny GmbH als Qualitäts- und Technologieführer für professionelle Sprühlacksysteme. Den hohen Ansprüchen unserer Kunden und Handelspartner werden wir durch ein hervorragendes Prozess- und Know-how-Management, beginnend mit Forschung & Entwicklung, über Produktion mit außergewöhnlicher Fertigungstiefe, bis hin zu ausgereiften Logistik-Lösungen mehr als gerecht. Da die gesamte Prozesskette, inklusive der Fertigung von Komponenten wie Lack und Kunststoffteile, fest in firmeneigener Hand ist, sind unsere hohen, zertifizierten Qualitätsstandards jederzeit sichergestellt. Dies unterstützt durch die langjährige Zusammenarbeit mit international führenden Lackherstellern. Außerdem erlaubt uns die vernetzte Arbeitsweise flexibel auf unterschiedlichste Kundenanforderungen zu reagieren.
Lackspraydosen
Die Lackspraydose wird heute bevorzugt dort eingesetzt, wo schnell und kostengünstig vielfältige Farbgestaltungen, Dekorationen, Ausbesserungen, sowie Reparaturen und Schutz von Oberflächen vorgenommen werden. Sprühlack ist ein technologisches und funktionales Produkt, dass durch die feine Zerstäubung der Lackpartikel eine homogene Lackoberfläche ermöglicht. Die Arbeit startet nach dem Aufschütteln "auf Knopfdruck". Bei Sprühlacken entfallen Rüstzeiten, wie Reinigen, Anmischen und Aufrühren. Außerdem gibt es bei einer Spraydose kein Eintrocknen des Lackes. Lackspraydosen sind lange haltbar
(> 5 Jahre, meist länger) und bei Bedarf jederzeit wieder einsetzbar.
Recycling und Nachhaltigkeit
Als verantwortungsvoller Hersteller von hochwertigen Lackspraydosen stehen wir für umweltgerechtes Recycling von Spraydosen. Kostbare Rohstoffe (Weißblech, Kunststoff) werden durch Recycling wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Zusätzlich verringern Rezyklate den Kunststoffabfall (Mikroplastik)
Entsorgung
Restentleerte (*) Spraydosen werden über die Wertstoffsammlung (gelbe Tonne, gelber Sack, Behälter für Leichtverpackungen - Metalle) wieder verwertet. Spraydosen mit Inhalt sind über den Sondermüll zu entsorgen. Abnehmbare Kunststoffteile, wie Kappen, Sprühköpfe und Farbkennzeichnungen, können in der Wertstoffsammlung dem Kunststoff-Recycling zugeführt werden. (*) restentleert ist eine Dose, wenn beim Sprühen kein Produkt mehr heraus kommt und kein Zischen mehr zu hören ist.
Vorteile
Allgemeine Vorteile:
- Sprühlack ist nach dem Aufschütteln „auf Knopfdruck“ einsetzbar
- Unabhängigkeit von Zuleitungen und elektronischen Anschlüssen
- Weniger Vor- und Nachbereitungen, wie z.B. Lack anmischen
- Sprühapplikation für gleichmäßige Lackoberflächen, ideal für 3D-Objekte
- Lackspraydosen sind anwenderfreundlich und zeitsparend
- Sprühlacke sind einfach transportierbar, mobil und flexibel anwendbar
- Lange Haltbarkeit und Lagerung (> 5 Jahre), jederzeit wieder einsetzbar
Ökologische Vorteile:
- Upcycling von Lackierobjekten, statt diese wegzuwerfen
- Langlebigkeit der Spraydosen, übriger Lack verrottet nicht
- Keine Reinigungsmittel und Verdünnungen nötig
- Entsorgung von Pinseln und Rollen entfallen
- Lösemitteleinsparungen bei Wasserlacken
- Einsatz von Green-DME-Treibmittel (Bio-DME)
- Einsparung von Kunststoffen durch Kunststoff-Rezyklat
- Kostbare Rohstoffe werden wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt
Ein Leben für die Lackspraydose
Von einem Aufenthalt in den USA im Jahr 1956 brachte Peter Kwasny die Idee und das Wissen mit, Lacksprays in Deutschland zu produzieren. Bereits 1958 startete er die erste Lackspray- und Lackstiftproduktion für Autos, damals unter einer anderen Firmierung. 1963 gründete Peter Kwasny am neu geschaffenen Firmensitz in Gundelsheim die Peter Kwasny GmbH. 1966 ging dort das erste Auto-K Spray-Set, die „Lackierwerkstatt im Dosenformat“, vom Band. Von hier aus hat sich das Unternehmen seit nunmehr 50 Jahren zu einem international ausgerichteten Spezialanbieter für hochwertige Sprühlacksysteme entwickelt. Anspruch ist und bleibt es, komplexe Technologien in anwenderfreundliche Produkte umzusetzen, die den Anwendern eine einfache, saubere und ergebnissichere Applikation von Lacksprays ermöglichen. Mit technischen und gestalterischen Innovationen schreiben wir die Erfolgsgeschichte in Sachen „Lackspraytechnologien“ täglich weiter. Mittlerweile in zweiter Generation und immer mit dem Verantwortungsbewusstsein und der Zuverlässigkeit eines deutschen Familienunternehmens, das zu 100% in Familienbesitz ist.
Innovation trifft Tradition
Innovationen haben bei der Peter Kwasny GmbH eine lange Tradition: Von der genialen Idee Lacksprays für Autos zu produzieren Ende der 50er-Jahre , über die erste Auto-K Spray-Set Produktion in Gundelsheim 1966, den Markteintritt der belton-Lacksprays 1973, Erfindung von SprayMax Ende der 90er-Jahre bis hin zu dem heutigen SprayMax Lackreparatursystem und belton free Wasserlack-Technologie, um nur einige Meilensteine zu nennen die die Zukunft der Lackspraydose maßgeblich gestalten werden. „Auto-K“ wurde und ist bis heute der Inbegriff einer einfachen und schnellen Lackreparatur am Auto. Der Begriff „Lackierwerkstatt im Dosenformat“ prägte die Fachwelt. Peter Kwasny gilt als Pionier der Lackspraydosen für Autolackreparaturen. Die von Ihm gegründete Peter Kwasny GmbH hat in den letzten Jahrzehnten maßgeblich die rasante Entwicklung im Lackspraybereich geprägt. Seit nunmehr 50 Jahren gehen von Gundelsheim aus Lackspraydosen in alle Welt: Auch in die USA, von der Peter Kwasny einst die Idee mitbrachte, Lacksprays für Autos in Deutschland zu produzieren.

Die historischen Meilensteine der Peter Kwasny GmbH:

Firmengründung
Firmengründung der Peter Kwasny GmbH erfolgte im Jahr 1963 durch Peter Kwasny.

Auto-K Spray-Set
1966 lief in Gundelsheim das erste Auto-K Spray-Set, „die Lackierwerkstatt im Dosenformat“, vom Band.

Geburtsstunde belton
Markteintritt belton. Die Marke für dekorative Sprühlackierungen, Heimwerker- und Hobbyanwendungen.

Logistikzentrum Sinsheim
Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums in Sinsheim für die weltweite Versendung der Kwasny-Produkte.

Multona
Markteinführung des Farbton-Annäherungssystemes Multona, das auch heute noch am Markt ist.

Erwerb von Herpé
Erwerb der französischen Lacksprayfirma Herpé, um die Marktposition zu optimieren und weiter zu expandieren.

SprayMax 1K-Produkte
Markteintritt der ersten SprayMax 1K-Produkte; der weltweit einzigartigen Lackspraydosen-Technologie.

SprayMax 2K Technologie
Das erste SprayMax 2K-Produkt war der 2K Klarlack. SprayMax 2-Komponenten Technologie: Lack und Härter in einer Dose.

belton perfect
Thixotrope Lackspray-Technologie für Sprühlackierungen im dekorativen und handwerklichen Bereich.

SprayMax Variator
Variabler Sprühkopf: Sprührichtung, Ausbringmenge und Sprühstrahlbreite sind stufenlos veränderbar. Seit 2015 eine neue Generation am Markt.

SprayMax 1K/2K FillClean
Reinigungsfreies Abfüllgerät zur farbtonindividuellen Befüllung der SprayMax 1K/2K Produkte.

Kwasny Technikum
Eröffnung des Kwasny-Technikums: Für Produktvorführungen, Kundenschulungen, Praxistests sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.

SprayMax Industry
Markteintritt SprayMax Industry Produkte für Maler, industrielle Anwendungen sowie für Architektur.

belton free
Neue Wasserlack-Technologie: Aerosolstabiler Acryl-Wasserlack auf Dispersionsbasis für umweltfreundliches und geruchsneutrales Sprühlackieren.

SprayMax Scheinwerfer-Reparatursystem
Für Polycarbonat-Scheinwerfer. Von Automobilherstellern anerkanntes und eingesetztes System aus dem SprayMax-Programm.

SprayMax 2K Säureprimer und 2K Spritzspachtel
Technologische Innovationen: Diese 2K Produkte sind auf dem Markt unter SprayMax erstmals als „Lackspray“ verfügbar.

SprayMax 20 Jahre Erfolgsgeschichte
1997 kam das erste SprayMax Produkt auf den Markt. Bis heute hat sich SprayMax zu einem Kleinschadenreparatursystem für Profianwender entwickelt – eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte.

Kwasny Lackierautomat
Mit dem von Kwasny für Kwasny entwickelten Lackierautomat können Lackspraydosen standardisiert (Sprühabstand, Lackiervorgang, Druck auf Sprühkopf) getestet und die Qualitäten weiter optimiert werden.

Modernisierung Sinsheim / Neue Farbkennzeichnung
Das Logistikzentrum wurde weitreichend modernisiert. Neue Farbmarkierung mit integrierter Sprühsicherung.

Markteintritt SprayMax UV Repair System
SprayMax UV-Füller, UV-Klarlack, UV-Beispritzverdünnung. Fexible, schnelle und wirtschaftliche Lackierprozesse.

Neues SprayMax Design / Neue belton Website
Seit Anfang 2022 hat die hat die Marke SprayMax ein neues, zeitgemäßes Corporate Design und die inhaltlich und layouttechnisch modernisierte belton Website ist seit Juni 2022 Online.
International
Deutschland

Firmenzentrale & Produktionsstätte
Peter Kwasny GmbH
Heilbronner Straße 96
74831 Gundelsheim
Tel.: +49 6269 / 95-0
Fax: +49 6269 / 95-70
info@kwasny.de

Logistikzentrum Sinsheim
Neulandstraße 36
74889 Sinsheim
info@kwasny.de
Tochtergesellschaften
Frankreich
Auto-K – Herpé S.A.S
100, route de Forbach
57350 Spicheren
Adresse Postale: AUTO-K-HERPE S.A.S.
CS 70314, 57608 Forbach Cedex
Tel.: +33 387 853064
autokherpe@kwasny.fr
Schweiz
Peter Kwasny International AG
Rheinweg 39
8200 Schaffhausen
Tel.: +41 52 672 62 13
info@kwasny.de
Österreich
Peter Kwasny Ges.m.b.H
Berchtesgadener Straße 3
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 878689
info@kwasny.de
Tschechien
Peter Kwasny spol. s r.o.
Radlická 663/28
150 00 Praha 5
Tel.: +49 6269 95-0
info@kwasny.de
Kanada
Peter Kwasny Spraypaint Canada Inc.
40 University Avenue, Suite 904
Toronto, ON M5J 1T1
Phone: +1 844-426-6330
service@kwasny.us
USA
Peter Kwasny Inc.
62-64 Enter Lane
Islandia, NY 11749
Phone: +1 844-426-6330
service@kwasny.us
Importeure und Partner
Australien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Litauen, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Türkei und Ungarn.
CSR-Broschüre der Peter Kwasny GmbH
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges aktuelles Thema. Als Unternehmen der Chemiebranche sind wir uns dieser Verantwortung besonders bewusst und stellen uns dieser schon seit einigen Jahren erfolgreich mit unserer Wasserlack-Technologie und der Umstellung unserer Kappen auf Rezyklat. Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur Ökologie sondern auch Ökonomie und soziale Themenbereiche. Wir freuen uns Ihnen heute mit unserer neuen CSR-Broschüre (Coporate Social Responsibility) einen Überblick zu geben was wir unter ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit verstehen. Viel Spaß beim Lesen!
Verhaltenskodex der Peter Kwasny GmbH
Unser Verhaltenskodex (Code of Conduct) ist ein Leitfaden für das gesamte Unternehmen Peter Kwasny GmbH, der gleichermaßen für Geschäftsführung, Führungskräfte, alle Mitarbeiter und Lieferanten gilt. Er repräsentiert zum einen den Anspruch an uns selbst, den darin aufgeführten Werten und Grundsätzen gerecht zu werden und signalisiert zugleich nach außen ein verantwortungsvolles Verhalten gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und unseren Beschäftigten. Die Peter Kwasny GmbH sieht sich in der Pflicht ökonomisch, sozial und umweltbewusst zu handeln und ist bestrebt die Geschäfte kompetent und auf ethisch moralischer Grundlage zu betreiben.
News
März 16, 2023 Kreative Upcycling-Ideen mit belton
Unter dem Motto „Neues Leben fürs alte Einwegbesteck“ werden in der aktuellen Ausgabe 03.2023 des DIY-Magazines
kreative Upcycling-Ideen präsentiert, die sich mit unseren belton Lacksprays umsetzen lassen. Außerdem wird über das
neue Erscheinungsbild, den Online- und Social-Media-Auftritt von belton berichtet.
Januar 23, 2023 Neuer belton Katalog
Wir freuen uns sehr, dass unser neuer belton Katalog fertiggestellt ist!
Januar 1, 2023 Einen guten Start in 2023
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr!